Haxen und Burger im “Gasthaus Koch”
Am 26. und 27.Februar 2021 von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr zum Abholen! Telefonische Vorbestellung unter 036705/63837 oder 0151/42121187
Am 26. und 27.Februar 2021 von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr zum Abholen! Telefonische Vorbestellung unter 036705/63837 oder 0151/42121187
Ungültige (sauber und unbenutzt!) Banderolen, Aufklebemarken und Abfallsäcken können bis zum 30. April 2021 umgetauscht werden! Benutzte oder beschädigte Banderolen werden nicht umgetauscht!
Aufgrund der neuen COVID-19-Verordnung bleiben die Touristinformation und das Historische Glasapparatemuseum bis auf Weiteres geschlossen!Wir informieren Sie hier, wann Sie uns wieder besuchen können! Bleiben Sie gesund!
und Hausmüllsäcken sowie Ausgabe von Gelben Säcke. Erhältlich während der Öffnungszeiten der Touristinformation Mo 10 – 12 Uhr; Di – Fr 10 – 12 Uhr & 13 – 15 Uhr sowie im Sekretariat während der Bürgermeistersprechstunde jeden Mittwoch von 14 – 18 Uhr
Ab 18. Mai 2020 können in der Touristinformation Cursdorf, Ortsstr. 23 Müllmarken und Müllsäcke erworben werden.
CC BY-ND-SA 4.0 Gemeinde Cursdorf Willkommen auf dem Planetenwanderweg in Cursdorf Erfrischen Sie Ihr Wissen über unsere 8 Planeten und die Sonne durch eine Wanderung auf unserem Planetenwanderweg Sie haben die Möglichkeit den Maßstabsweg, der sich über 2 km Wald erstreckt, zu bewandern oder auf dem kleinen behindertengerechten Plateau spannende Informationen über unser Sonnensystem zu…
Flyer Cursdorf Download als PDF Flyer Schwarzatal Download als PDF Flyer Panoramaweg Schwarzatal Download als PDF Flyer “Auf den Spuren des Buckelapotheker” Download als PDF Flyer Wanderstart Barigauer Turm Download als PDF Flyer Wanderstart Lichtenhain Download als PDF Flyer Wanderstart Schwarzmühle Download als PDF Flyer Wanderstart Unterweißbach Download als PDF Flyer Wanderstart Goldisthal Download als…
Das Historische Glasapparatemuseum wurde am 29.10.1999 gegründet. Es befindet sich heute im Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde Cursdorf, im höchstgelegenen Ort der Bergbahnregion nahe am Rennsteig im südlichen Thüringer Wald. Erleben Sie selbst, wie hier – einmalig in diesem Umfang in Deutschland – ehemalige physikalische Lehrmittel in Ihrer Funktion gezeigt werden. Bestaunen Sie die faszinierenden Effekte der…
29. März 2020 ab 13 Uhr rund um das Dorfgemeinschaftshaus